Mit DenkMalNachhaltig stehen wir für eine ganzheitliche Baukultur.
Diesen Anspruch an Ganzheitlichkeit spiegeln wir als Projektentwicklungs- und Bauunternehmen mit unserer Positionierung als Generalunternehmer, der sich von der Konzeption des Quartiers, über dessen Planung und baulicher Umsetzung, bis hin zu dessen langfristigen Betrieb und einer nachhaltigen Einbindung in den Weitinger Ortskern verantwortlich
für das Quartier zeichnet.
Im Rahmen eines solchen Prozesses legen wir stets viel Wert auf einen offenen und konstruktiven Austausch mit der Gemeinde, um von Beginn an den Weg für eine starke regionale Verankerung des Quartiers zu ebnen. Die Einbindung von
regionalem Handwerk und ein stets offenes Ohr für die Bedarfe vor Ort sind für uns dabei eine Selbstverständlichkeit.
Unsere partnerschaftliche Haltung äußert sich nicht zuletzt auch in der baulichen Gestaltung des Adler-Areals, innerhalb derer stets viel Wert auf den Einklang mit der bestehenden Innenraum-Gestaltung der Gemeinde gelegt wird. Unser Ziel ist es einen nahtlosen Übergang, auch durch die optische Einbettung des Adler-Areals, in den bestehenden Ortskern
zu gewährleisten, bei gleichzeitigem Anspruch relevante
Zukunftsimpulse für das Umfeld zu integrieren.
Im Rahmen eines solch langfristig angelegten Entwicklungsprozesses ist uns Transparenz und Präsenz vor Ort ein
Anliegen. So öffnen wir mit DenkMalNachhaltig als Bauherr des Adler-Areals direkt gegenüber der zukünftigen Baustelle in der ehemaligen Sparkassen-Filiale unser sogenanntes
offenes Baubüro, das zum einen als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger:innen rund um das Vorhaben dienen soll und zum anderen auch Raum für unsere Mitarbeitenden aus Planung und Bauleitung vor Ort bietet. Das Baubüro übernimmt damit eine wichtige Scharnierfunktion zwischen der Öffentlichkeit, der Bürgerschaft, der Gemeinde und unserem Unternehmen als Bauherr, um einen offenen, integrativen und möglichst reibungslosen Entwicklungs- und Bauprozess zu unterstützen.